Familien

FAQ - Häufige Fragen und Antworten

Sie haben Fragen zur Thüringer Familien-App? In unserem FAQ-Bereich gibt es die passenden Antworten. Ihre Frage ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns einfach über unser Kontaktformular.
Was ist die Thüringer Familien-App?

Die Thüringer Familien-App ist eine Anwendung für Ihr Smartphone und bündelt Informationen zu familienfreundlichen Angeboten aus ganz Thüringen. Sie umfasst Leistungen aus den Bereichen Familie, Bildung, Leben, Gesundheit, Soziales, Tourismus, Freizeit und Kultur. 

Wer ist verantwortlich für die Erstellung der App?

Die Thüringer Familien-App wird im Auftrag des Freistaates Thüringen entwickelt. Verantwortlich für die Umsetzung der Thüringer Familien-App ist das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF).

Wo steht die Thüringer Familien-App zum Download zur Verfügung?

Die App steht seit dem 1. Mai 2025 in den offiziellen App-Stores (Apple und Google) kostenfrei zum Download zur Verfügung. 

Welche Funktionen bietet die App?

Die App bietet eine zentrale Plattform zum Stöbern und Entdecken von familienfreundlichen Angeboten in Thüringen. Neben Leistungen der Familienberatung, -bildung, -erholung und -förderung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Seniorinnen und Senioren finden sich auch touristische Angebote sowie Freizeitaktivitäten in der App.

Obendrein haben Sie die Möglichkeit, ein persönliches Profil und mehrere Familien-/ Freundesgruppen innerhalb der App anzulegen, um so einzelne Angebote auf (gemeinsamen) Favoritenlisten zu speichern. Auch die Weiterleitung von Angeboten an andere Personen ist möglich. Zudem wird im Rahmen der Weiterentwicklung der App bis Ende 2025 auch die Einbindung eines Ticket-, Reservierungs- und Buchungssystems geprüft.

Alle Funktionen im Überblick (Stand Juli 2025):

•  Stöbern-Funktion über die Kacheln und Angebote auf dem Startbildschirm

•  Filterfunktion

•  Profil anlegen -Funktion (Filter und Favoriten speichern)

•  Anbietern „folgen“ - Funktion

•  Benachrichtigungsfunktion (z.B. bei neuen Angeboten von Anbietern oder geänderten Öffnungszeiten etc.)

•  Umkreissuche (bei Standortaktivierung)

•  Interaktive Kartenfunktion

• Anbieter/Ort melden - Funktion

•  Feedback melden - Funktion

•  Barriere melden - Funktion

Für welche Betriebssysteme ist die App verfügbar?

Die Thüringer Familien-App ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar.

Ist die Nutzung der App kostenpflichtig?

Nein, die Nutzung der Thüringer Familien-App ist kostenfrei. Lediglich Kosten, die in Verbindung mit der Teilnahme an Angeboten und Ähnlichem anfallen, sind von den Nutzenden selbst zu tragen.

Wie werden die Daten in der App aktuell gehalten?

Die Hauptverantwortung hinsichtlich der Datenqualität und -aktualität liegt bei den Angebotseinstellenden und Einrichtungen. Das Familien-App-Team des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie erteilt im Vorfeld eine Freigabe zur Einstellung von Angeboten. Über entsprechende Maßnahmen wird die Datenqualität zudem kontinuierlich begleitet. 

Wie kann ich Feedback zur App geben oder Probleme melden?

Nutzende können unter dem Menüpunkt „Profil“ die Feedbackfunktion der App nutzen. So können Nutzende Rückmeldungen geben oder Probleme melden. Zudem gibt es auch eine "Barriere melden" - Funktion.

Gibt es in der App Werbung?

Nein, die Thüringer Familien-App ist eine werbefreie Plattform. 

Wie erfahre ich von neuen Angeboten?

Sie haben die Möglichkeit, Träger und Einrichtungen zu favorisieren. Über die Benachrichtigungsfunktion der App können Sie dann hinsichtlich neuer Angebote zu den gesetzten Favoriten informiert bleiben. Zudem werden kürzliche hinzugefügte Angebote entsprechend sichtbar gekennzeichnet.

Anbieter

FAQ - Häufige Fragen und Antworten

Sie haben Fragen zur Thüringer Familien-App? In unserem FAQ-Bereich gibt es die passenden Antworten. Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns an Familien-App@tmsgaf.thueringen.de
Wer kann bei der Familien-App mitmachen?

Sie können mit Ihrem familienfreundlichen Angebot Teil der Familien-App werden, sofern dieses unsere Nutzungs- und Teilnahmebedingungen Dieser Link führt zu einer externen Seite erfüllen.

Was muss ich tun, um mitzumachen?

Wenn Sie mit Ihren Angeboten Teil der Thüringer Familien-App werden möchten, müssen Sie vorerst nichts weiter tun, als das Anbieterformular in unserem Anbieter-Bereich auszufüllen. Informieren Sie sich hierzu vorab über unsere Zugangswege Dieser Link führt zu einer externen Seite .

Anschließend erhalten Sie eine automatisierte Begrüßungsmail mit einer Ticketnummer (#000). Diese Benachrichtigung ist systembedingt auf Englisch. Wir bearbeiten Ihre Anfrage so schnell wie möglich in einem Zeitraum von bis zu 14 Tagen.

Sie müssen daraufhin nichts weiter tun, außer die Information über eine erfolgreiche Anbieterprüfung seitens des Ministeriums (TMSGAF) abzuwarten. Diese senden wir bei Erfüllung der Nutzungs- und Teilnahmebedingungen der App an die von Ihnen im "Anbieter werden"-Formular angegebene E-Mail Adresse, zeitgleich mit den Zugangsdaten für Ihren gewählten Zugangsweg. Anschließend können Sie umgehend mit der Angebotseinstellung beginnen.

Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Freigabe von interessierten Trägern, Einrichtungen und Organisationen („Anbietern“) sowie die Aufnahme von Inhalten dieser in die App. 

Ist das Nutzen der Familien-App für mein Angebot mit Kosten verbunden?

Der Freistaat Thüringen hat Landesmittel für die technische Entwicklung einer Thüringer Familien-App zur Verfügung gestellt. Den künftigen Anbietern wird daher ein kostenfreier Zugang zur Thüringer Familien-App und der damit verbundenen Angebotseinstellung gewährt. Auch für das Bestellen von Zugangsdaten für den gewünschten Zugangsweg (API / Webformular) werden keine Gebühren erhoben.

Kosten, die in Verbindung mit der Einstellung (z.B. bei Anbindung einer API-Schnittstelle oder personelle Aufwände zur Datenpflege) oder Durchführung von Angeboten, Leistungen und Maßnahmen sowie der Inanspruchnahme von Angeboten für den Anbieter anfallen, werden nicht übernommen oder erstattet.

Hinweis: Bei Inanspruchnahme von Beratungsleistungen oder der Beauftragung möglicher notwendiger Anpassungen auf Ihrer Website etc., zur erfolgreichen Anbindung der API-Schnittstelle, können im Rahmen dieser Beauftragungen Kosten seitens Ihres technischen Dienstleisters entstehen. Diese werden durch den Freistaat Thüringen oder das mit der Umsetzung der App betreute Ministerium (TMSGAF) nicht übernommen oder erstattet.

Unsere Angebote werden bereits über den Familienkompass oder das Thüringer Tourismus-Netzwerk ThüCAT veröffentlicht, erscheinen diese dann automatisch in der Thüringer Familien-App?

Ja. Sofern die von Ihnen angebotenen Leistungen bereits in eine der großen Datenbanken (Intergenerativer Familienkompass Thüringen oder ThüCAT) eingepflegt sind, werden diese nach Ihrer Zustimmung in der Thüringer Familien-App abgebildet. Auch die zukünftige Angebotseinstellung und -pflege erfolgt weiterhin über die oben genannten großen Datenbanken.

Im Rahmen der Datenpflege im IFT (Familienkompass), prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie sowohl als Anbieter als auch für Ihre Angebote die Zustimmung erteilt haben, dass Ihre Anbieter-/ Angebotsdaten in der Familien-App angezeigt werden dürfen. Zudem müssen die für die Familien-App erforderlichen Pflichtfelder befüllt sein. Einen entsprechenden Hinweis erhalten Sie über die Eingabemaske im IFT. Erst nach erfolgter Zustimmung und bei vollständigen Angaben im Rahmen der Pflichtfelder, erscheinen Sie mit Ihren Angeboten automatisch in der Thüringer Familien-App. Sie können Ihre Daten auch weiterhin über den IFT pflegen.

Sie sind unsicher, ob Ihre Einrichtung bereits in der touristischen Datenplattform ThüCAT gepflegt wird oder wissen bereits darum, dass Ihr Angebot über die ThüCat in der App angezeigt wird, möchten dieses jedoch bearbeiten oder fehlende Unterangebote (Kurse, Events, Workshops etc.) ergänzen? Dann wenden Sie sich bitte an die touristische Organisation (DMO) Ihrer Region, welche aktuell für die Datenpflege zuständig ist.

Den richtigen ThüCat-Ansprechpartner für Ihre Region finden Sie unter: Die Partner (Destination-Management-Organisationen) Dieser Link führt zu einer externen Seite Dieser Link führt zu einer externen Seite

Ihre Daten können weiterhin über die Datenbanken ThüCAT gepflegt werden. Die aktualisierten Daten werden automatisch in die Thüringer Familien-App übertragen.

Wir möchten das Webformular nutzen. Wie erhalten wir Zugang?

Prüfen Sie zunächst die Umsetzung aller Zugangswege für sich und stellen Sie sicher, dass Ihre Angebote nicht bereits in der Familien-App aufzufinden sind (z.B. über IFT Familienkompass oder ThüCAT). 

Der Zugang über das Webformular ist geeignet für Anbietende mit vereinzelten Angeboten und Aktionen. Das Webformular eignet sich jedoch auch für Anbieter, für welche die anderen Zugangswege ungeeignet sind.

Das Webformular ist ein Erfassungssystem, welches eine Eingabemaske zum Anlegen von Angeboten bereitstellt. Bitte machen Sie sich mit Hilfe unseres Video-Trainings Dieser Link führt zu einer externen Seite mit der Nutzeroberfläche vertraut.

Nach einer erfolgreichen Anbieterprüfung seitens des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie werden Sie über die weiteren Schritte als auch Ihre Zugangsdaten informiert.

Wir möchten die API nutzen. Wie gehen wir vor?

Prüfen Sie zunächst die Umsetzung aller Zugangswege für sich und stellen Sie sicher, dass Ihre Angebote nicht bereits in der Familien-App aufzufinden sind (z.B. über IFT Familienkompass oder ThüCAT). 

Eine Anbindung der eigenen Datenbank über eine API-Schnittstelle ist geeignet für Anbietende mit einer Vielzahl an Angeboten, die bereits eine eigene Datenbank oder Webseite betreiben und diese auch regelmäßig pflegen.

Über die Programmierschnittstelle können die vorhandenen und alle notwendigen Daten automatisch in die Familien-App integriert werden.

Zur Prüfung einer solchen Anbindungsmöglichkeit halten Sie im Rahmen der Interessensbekundung bereits frühzeitig, noch vor Bestellung der Zugangsdaten über unser "Anbieter werden"-Formular, Rücksprache mit Ihrem technischen Dienstleister, welcher Ihre Website technisch betreut. Senden Sie Ihrem IT-Ansprechpartner vorab den folgenden Link zur API-Dokumentation zur Kenntnisnahme über das Datenmodell, mögliche Pflichtfelder und benötigte Informationen: https://petstore.swagger.io/?url=https://d1ajcif44ejs15.cloudfront.net/promoter/spec/api-docs.yaml

Bei Inanspruchnahme von Beratungsleistungen oder der Beauftragung möglicher notwendiger Anpassungen auf Ihrer Website, zur erfolgreichen Anbindung der API-Schnittstelle, können im Rahmen dieser Beauftragungen Kosten seitens Ihres technischen Dienstleisters (IT-Fachkraft) entstehen. Diese werden durch den Freistaat Thüringen oder das mit der Umsetzung der App betreute Ministerium (TMSGAF) nicht übernommen oder erstattet.